Biologie

  • Maria Sibylla Merian begann im Alter von 13 Jahren mit der Beobachtung und Zeichnung von Raupen und Schmetterlingen. 19 Jahre später erschien ihr erstes Buch, in dem sie das Prinzip der Metamorphose beschrieb und durch viele Zeichnungen illustrierte. Wie Sibylla dazu gekommen sein könnte, Raupen und Schmetterlinge zu zeichnen beschreibt die Geschichte
    Sibylla und die Puppen

  • "Es gab noch viel zu tun, aber sie hatten eine Idee, wie sich zeigen lassen könnte, dass der menschliche Körper Nahrung verbrennt." Den spannenden Weg, der zu dieser Erkenntnis geführt haben könnte, schildert die Geschichte
    Antoine Laurent de Lavoisier und die Atmung

  • Der bayerische Kriegsminister Benjamin Thompson steht vor dem Problem, seine Truppen möglichst ökonomisch zu ernähren. Kartoffeln hatten zu seiner Zeit keinen guten Ruf, wären aber die Lösung.
    Die geheimnisvolle Suppe

  • Die Krankheit der Tochter seines engen Freundes Muspratt ließ Justus von Liebig versuchen, die in der Nahrung enthaltenen Nährstoffe möglichst stark zu konzentrieren. Es entstand das, was wir heute als Brühwürfel bezeichnen.
    Justus' lebensrettende Suppe

  • Eine merkwürdige Krankheit beschäftigt den niederländischen Arzt Christiaan Eijkman. Beri-Beri kommt in den niederländischen Kolonien vor und stellt die Forscher für längere Zeit vor große Rätsel. Die Geschichte bis zum letztlichen Verständnis und der daraus resultierenden Behandlung verläuft alles andere als linear.
    Simplex non veri sigillum

  • Skorbut ist eine der ältesten bekannten Krankheiten, unter der besonders Seefahrer litten. Der Schiffsarzt James Lind konnte im 18. Jahrhundert die Ursache dieser Krankheit durch ein systematisches Vorgehen finden. Er gilt als der erste, der überhaupt eine vergleichende experimentelle Studie durchführte. Die Einzelheiten erzählt die Geschichte
    Die Zitronenlösung